Mehr erfahren


Mein erster Wahlflyer war deutlich mehr, als Kandidaten normalerweise schreiben. Auch kein belangloses BlaBla, sondern ein kleines Wahlprogramm speziell für Quettingen. Mir ging es ja nicht um den gemütlichen Rats-Sessel, als vielmehr darum, etwas zu erreichen. Für meinen Wahlbezrik, für Opladen und für Leverkusen als Ganzes.

Klicken Sie ganz einfach die Themen unten an, die Sie wirklich interessieren.

Vielleicht vermissen Sie ein Thema: Klima-Wandel. Das ist sogar mein Herzens-Anliegen. Aber, soweit es die Arbeit der Stadtverwaltung betrifft, habe ich den Job schon erledigt. Mein verbindlicher Klima-Vorbehalt ist durch. Was zu sagen war, stand im ersten Wahlflyer.

Auf der Arbeits-Liste gegen den Klima-Wandel stehen in erster Linie Dezentralisierung in einer ohnehin polyzentrischen Stadt. Dazu die Verkehrs-Politik und Förderung der E-Mobilität. Außerdem bietet die Corona-Krise eine gute Chance, Bauen und Wohnen ein Update zu verpassen. Ökoligisch, mit natürlichen Werkstoffen und möglichst wenig von der CO²-Schleuder Beton. Günstiger durch moderne Serien-Fertigung. Bezahlbarer Wohnraum in ausreichender Menge.

Das hätte ich alles anstoßen können über den Ausschuss "Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr". Aber, den Sitz im Ausschuss von Opladen plus darf nicht ich besetzen. Und so sind es leider nur noch Ideen und Absichten. Denn durch einen "dummen Zufall" bin ich raus.

  • Frank Kleudgen
  • Kruppstr. 2
  • 51379 Opladen